Über die Barrels
WissKI Barrels sind ready-to-use Erschließungs- und Publikationsumgebungen für Daten im Bereich des kulturellen Erbes. Grundlage bilden Drupal/WissKI-Systeme die durch Module, Eingabemasken und Ansichten auf die Bedürfnisse verschiedener Fachgebiete angepasst wurden.
Mehr zum Kontext und Desiderat der Barrels.
Ziele und Ergebnisse
Ziel ist es, auf Basis bestehender Drupal/WissKI-Systeme und Anforderungen aus der Forschungsgemeinschaft gemeinsame Datenmodell-Konzepte und Systemfunktionen zu identifizieren und daraus einfach nutzbare Anwendungen zu erstellen.
Mehr zu den Zielen und Ergebnissen.
Fachgebiete
Jedes Fachgebiet hat seine eigenen Anspüche an das Datenmodell, das Modul-Setup und die dadurch bereitgestellten Funktionalitäten.
Die einbezogenen Fachgebiete sind derzeit:
- Architekturgeschichte und 3D-Rekonstruktion
- Archivwesen
- Kunstgeschichte
- Museen und Sammlungen
- Provenienzforschung
- Regionalwissenschaften
- Restaurierung und Konservierung
Vorgehen und Methodik
Die anfänglichen Datenmodelle und Anforderungen werden aus abgeschlossenen und laufenden Projekten gesammelt und den jeweiligen Fachrichtungen zugeordnet. Anschließend werden prototypische WissKI/Drupal-Anwendungen innerhalb einer Containervirtualisierung entwickelt und Fachgutachter*innen zur Verfügung gestellt, die diese auf ihre Praxistauglichkeit prüfen und peer-reviewen. Die Ergebnisse dieser Reviews fließen in eine iterative Verbesserung der Anwendungen und werden frei und offen mit entsprechender Dokumentation zur Verfügung gestellt.
Mehr zum Vorgehen und der Methodik.
Roadmap und Meilensteine
Das Projekt startete im April 2025 und befindet sich derzeit in der Anfangsphase.
Hauptphase
Abschlussphase
Förderung und Partner
Das WissKI Barrels Projekt wird entwickelt am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und gehört zum Programm der „Verantwortung für Informationsinfrastrukturen gemeinsam organisieren“ (VIGO) in der Förderrichtlinie "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" (LIS).